Maximaler Lerneffekt durch Action Learning
Alle Inhalte werden im Rahmen einer Fallstudie dargestellt und direkt praktisch ausprobiert.
Erfahre mehrPersönlich und interaktiv: Müde von langweiligen Schulungen? Unser Scrum Master Kurs bietet praxisnahes Lernen, kollaborative Übungen und moderne Tools, sodass Du wertvolle Fähigkeiten und nicht nur ein Zertifikat erwirbst.
Unsere USPs
Wir gestalten unser Scrum Master Training so, wie wir es uns als Teilnehmer selbst wünschen würden: Praxisorientiert, authentisch und teilnehmerzentriert.
Alle Inhalte werden im Rahmen einer Fallstudie dargestellt und direkt praktisch ausprobiert.
Erfahre mehrAlle unsere Trainings sind auf maximal 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer limitiert.
Erfahre mehrDeine Scrum Master-Prüfung, sowie ein kostenloser Zweitversuch sind im Trainingspreis enthalten.
Am ersten Tag unseres Trainings erforschen wir das Scrum-Framework, indem wir die spezifischen Verantwortlichkeiten, Events und Artefakte des Vorgehensmodells in einer praktischen Fallstudie anwenden.
Der zweite Trainingstag beleuchtet die spezifischen Kompetenzen und Aufgaben des Scrum Masters und bietet durch Übungen in Kleingruppen einen kompakten Deep Dive in die Tätigkeit als Agile Coach.
Tag 1
Tag 2
Unsere zweitägigen Scrum Master Schulungen bieten wir als virtuelles Training an. Ein Live-Online-Training empfehlen wir dir ganz besonders dann, wenn Du selbst teilweise mit Remote-Teams arbeitest, um spezifische Methoden der Remote-Team-Führung unmittelbar zu erleben. Dein Wunschtermin fehlt in der Liste? Kontaktiere uns einfach. Wir prüfen gerne für dich die Möglichkeit eines zusätzlichen Trainingstermins.
Das Training
So beschreiben unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erfahrung im Scrum Master Training.
Dein Trainer
Nils Westrich ist preisgekrönter Innovationsexperte, Trainer und Projektcoach. Seine Trainerlaufbahn begann er im Alter von 17 Jahren als Trainer für die japanische Kampfkunst Jiu Jitsu. Als Leiter Projektmanagement in einem IT-Systemhaus begleitete er Grossprojekte zur Digitalen Transformation in Kundenumgebungen verschiedenster Branchen.
Er verfügt über internationale Projekt- und Führungserfahrung in Startup, Mittelstand sowie im Konzernumfeld.
Seine Trainings- und Beratungsschwerpunkte sind die Themen Projekt- und Qualitätsmanagement, Scrum, Kanban und Jira.
Unsere Agile Coaches Nina und Nils haben weit über 100 Arbeitsstunden in die Entwicklung und Verfeinerung unseres ultimativen Cheat Sheets „Scrum: The Big Picture“ investiert. In puncto Aktualität, Übersichtlichkeit und fachlicher Korrektheit erhältst Du damit den derzeit hochwertigsten One-Pager zum Scrum-Framework kostenlos als Download. Damit Agilität leicht und intuitiv bleibt.
Noch Fragen? Hier findest Antworten zu unserem Scrum Master Training, einschliesslich Vorbereitung, Tools, Zertifizierung und mehr. Für weitere Hilfe kontaktiere uns gerne über das beigefügte Formular.
Ja. Nach bestandener Prüfung erhältst du dein Zertifikat direkt von Scrum.org®. Scrum.org®-Zertifizierungen sind international verbreitet und orientieren sich am offiziellen Scrum Guide. Sie gehören gehören zu den anerkanntesten und hochwertigsten agilen Zertifizierungen am Markt.
Disclaimer: Die Inhalte dieser Website werden nicht von Scrum.org® bereitgestellt, unterstützt oder sind mit ihr verbunden. Weitere Details findest du in unseren AGB.
Du nimmst an einem unserer Trainings teil und absolvierst anschliessend einen Onlinetest bei der Scrum.org. Die Zugangsdaten erhältst Du nach Deinem Training automatisch per E-Mail. Die Sprache des Tests ist Englisch. Du darfst jedoch einen Übersetzungsdienst Deiner Wahl verwenden.
Jira ist eine Projektmanagementsoftware und globaler Marktführer im Bereich des agilen Produkt- und Projektmanagements. Wir nutzen im Kurs eine cloudbasierte Version von Jira um Übungen zum Product Backlog Management so praxisnah wie möglich zu gestalten.
Ja. Unsere Trainings leben von interaktiven Praxis-Simulationen. Wir werden daher einige Übungen mit modernen Software-Tools durchführen. Wenn Du an einem Live-Online-Training teilnehmen, empfehlen wir Dir außerdem die Nutzung eines zweiten Bildschirms um Microsoft Teams und Atlassian Jira parallel nutzen zu können.
Ja, wir bitten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich vorzubereiten. Nach Deiner Kursanmeldung erhätst Du von uns den aktuellen Scrum Guide als PDF-Dokument zugeschickt. Du kannst den Guide in Deinem eigenen Tempo durcharbeiten. Plane etwa 1,5 Stunden ein, um dich mit den Grundbegriffen von Scrum vertraut zu machen.