Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rechtliches
I. Geltungsbereich der AGB
- Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Teilnehmenden an den Internet-Trainings und Präsenz-Trainings, die der Anbieter veranstaltet.
- Die AGB beruhen auf Deutschem Recht und gelten in der Schweiz und in der EU, sofern die Parteien sie ausdrücklich oder stillschweigend anerkennen. Änderungen und Nebenabreden sind nur wirksam, wenn von beiden Parteien schriftlich vereinbart werden.
- Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder der Vertrag eine Lücke enthalten, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird dann durch eine Regelung ersetzt, die dem Sinn der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt.
II. Anmeldung und Teilnahmegebühren
- Die Anmeldung zu einem Training gilt als verbindlich, sobald sie vom Veranstalter per E-Mail bestätigt wird. Sie sollte mindestens vierzehn Tage vor Trainingsbeginn erfolgen.
- Die Teilnahmegebühren sind je nach Training unterschiedlich und sind in den Trainingsbeschreibungen vermerkt. Sie gelten immer für eine Person. Nach erfolgter Anmeldung erhält der Teilnehmende eine Rechnung für die volle Höhe der Kursgebühr, die innerhalb von zehn Tagen zu bezahlen ist. Die Trainingsgebühr ist jeweils vor Trainingsbeginn zu entrichten.
III. Durchführung der Trainings
- Nachdem der Veranstalter die Vorauszahlung erhalten hat, bekommen die Teilnehmenden einen Prüfungsvoucher und im Falle eines Internet-Trainings die Web-Adresse für den Zugang zum betreffenden Training. Die Zugangsdaten berechtigen die Teilnehmenden auch dazu, beim Diskussionsforum mitzumachen.
- Der Veranstalter behält sich wenn nötig vor, die Dozenten zu wechseln und Änderungen im Ablauf und beim Inhalt vorzunehmen.
IV. Technische Voraussetzungen
- Es ist Sache der Teilnehmenden, die technischen Voraussetzungen zu schaffen, die zur Teilnahme an den Trainings notwendig sind, wie E-Mail-Adresse, Konto-Erstellung auf den nötigen Plattformen, zweiter Bildschirm und Internet-Zugang. Die Teilnehmenden übernehmen dafür auch die Kosten.
- Der Veranstalter seinerseits verpflichtet sich, seine Software so zu gestalten, dass sie mit den verbreiteten Programmen kompatibel ist.
- Der Veranstalter übernimmt keine Verantwortung, falls eine Trainingsteilnahme wegen technischer Probleme nicht möglich ist.
V. Absage, Verschiebung und Abbruch der Trainings
- Bei Ausfall des Trainers oder aus anderen wichtigen Gründen kann der Veranstalter die Trainings verschieben oder absagen, und zwar auch nachdem die Trainingsgebühren schon bezahlt sind. Die betroffenen Teilnehmenden werden dann informiert. Wenn möglich wird ihnen eine Alternative angeboten. Ist dies nicht möglich oder wird das Alternativ-Training von einem betroffenen Teilnehmenden abgelehnt, wird die Vorauszahlung zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Will ein Teilnehmender von der Anmeldung zurücktreten oder das Training abbrechen, sollte er das dem Veranstalter per E-Mail mitteilen. Ein Anspruch auf Zurückerstattung der Teilnahmegebühr im Falle einer Stornierung besteht nicht. Der Veranstalter behält sich jedoch die Möglichkeit vor auf freiwilliger Basis einen Gutschein auszustellen, der zur Teilnahme an einem alternativen Termin des gleichen oder eines gleichwertigen Trainings berechtigt.
VI. Haftung
- Informationen in den Trainings werden vom Veranstalter bzw. den Dozenten nach bestem Wissen und Gewissen übermittelt. Für eventuelle Fehler in den Informationen, Unterlagen oder Datenträger sowie für daraus resultierende Schäden und Mängelfolgeschäden wird vom Veranstalter bzw. dem Dozenten keine Haftung übernommen.
- Die Trainingsteilnehmenden sind für den Inhalt ihrer Diskussionsbeiträge verantwortlich. Die Trainingsleiter haben das Recht, Diskussionsbeiträge nach eigenem Ermessen zu sortieren oder nicht im Diskussionsforum zu publizieren. Sollten Diskussionsbeiträge gegen geltendes Recht verstossen, werden sie gelöscht.
VII. Vertraulichkeit und Datenschutz
- Die Teilnehmenden verpflichten sich ausdrücklich, alle erhaltenen Passwörter, Prüfungsschlüssel und Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und für Dritte unzugänglich aufzubewahren.
- Der Veranstalter verpflichtet sich, die Grundsätze des Datenschutzrechts zu befolgen, insbesondere Daten nicht an Dritte weiterzugeben oder zu verkaufen. Lernergebnisse der einzelnen Teilnehmenden werden nach Beendigung der Trainings gelöscht. Hingegen speichert der Veranstalter Angaben wie Wohn- oder E-Mail-Adresse und Websites der Teilnehmenden und ggf. ihrer Arbeitgeber, um später Informationen über weitere Trainings zuzustellen.
VIII. Urheberrecht
- Die Teilnehmenden und der Veranstalter verpflichten sich, die Grundsätze des Urheberrechtes zu befolgen.
- Die Vervielfältigung der Lernmaterialien und der Beiträge der Diskussionsforen ist nicht gestattet. Ihr Inhalt darf auch nicht Dritten mitgeteilt werden.
- Der Veranstalter respektiert das Urheberrecht der Teilnehmenden betreffend ihrer Beiträge in den Diskussionsforen und sonstiger Arbeiten im Zusammenhang mit den Trainings.
IX. Haftungsausschluss zu Scrum.org-Zertifizierungen
Beyond Agile steht in keiner Partnerschaft, Kooperation oder sonstigen geschäftlichen Verbindungen mit Scrum.org oder verbundenen Unternehmen. Unsere Trainingsinhalte basieren auf unserer eigenen Expertise und Interpretation des Scrum Guides™. Sie dienen der Vorbereitung auf Scrum.org-Zertifizierungsprüfungen, stellen jedoch keine offizielle Schulung von Scrum.org dar.
Scrum.org-Markenzeichen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Professional Scrum Master® (PSM®), Professional Scrum Product Owner® (PSPO®)) sind Eigentum von Scrum.org und werden im Einklang mit deren Trademark & Copyright Policy verwendet.
Scrum.org haftet nicht für die Inhalte dieser Trainings oder etwaige Fehler. Unsere Materialien und Aussagen spiegeln ausschließlich die Ansichten von Beyond Agile wider und implizieren keine Bestätigung, Zulassung oder Garantie durch Scrum.org. Für verbindliche Informationen zu Prüfungen, Zertifizierungen oder Scrum.org-Richtlinien verweisen wir ausdrücklich auf die offizielle Scrum.org-Website.
Die Nutzung unserer Angebote erfolgt auf eigene Verantwortung. Beyond Agile übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die im Zusammenhang mit Scrum.org-Zertifizierungsprüfungen oder der Verwendung unserer Trainingsmaterialien entstehen.
X. Anwendbares Recht / Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand für Streitigkeiten aus diesen AGB ist der Sitz des Veranstalters.